Kontakt

Wurzelkanal­behandlung

Wenn durch eine unbehandelte Karies Bakterien tief ins Zahninnere eindringen, verursachen sie eine Entzündung des Zahnmarks (ugs. „Zahnnerv“). Derart erkrankte Zähne mussten früher entfernt werden. Heute können wir sie mit einer Wurzelkanalbehandlung in aller Regel erhalten.

Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es, die Entzündung zu stoppen und ihre Ausbreitung auf den Kieferknochen zu verhindern. Dazu müssen die Bakterien und das gesamte Gewebe aus den Wurzelkanälen entfernt, diese gereinigt, desinfiziert und dicht gefüllt werden.

Moderne Technik für Ihren Zahnerhalt

Da die Wurzelkanäle haarfein, häufig verzweigt und gekrümmt sind, ist bei der Wurzelkanalbehandlung besondere Sorgfalt gefragt. Wir nutzen zudem moderne technische Hilfsmittel, um die Chance auf Zahnerhalt zu erhöhen:

Zur Aufbereitung kommen maschinell betriebene, rotierende Instrumente zum Einsatz. Die flexiblen Feilen entfernen das Gewebe auch aus sehr feinen, gekrümmten Kanälen und tragen so zu einer höheren Erfolgsquote der Wurzelkanalbehandlung bei. Gleichzeitig erfassen wir mit einem elektrischen Messgerät die exakte Länge der Wurzelkanäle. Dies ist wichtig, damit die Kanäle vollständig, bis in die Wurzelspitze hinein, behandelt werden können.

Außerdem arbeiten wir unter der Vergrößerung einer Lupenbrille. So können wir feine Details besser erkennen und noch präziser arbeiten.

Mehr über die Wurzelkanalbehandlung erfahren Sie in unserem Ratgeber.