Schnarchtherapie
Wer schnarcht, stört nicht nur den Partner, sondern schlĂ€ft meist selbst nicht gut und wacht morgens hĂ€ufig âwie gerĂ€dertâ auf. Wenn zum Schnarchen noch Atemaussetzer, eine sogenannte Schlafapnoe, hinzukommen, kann dies sogar ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und das Risiko fĂŒr einen Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.

Wie entsteht Schnarchen?
Im Schlaf entspannt sich die Muskulatur, der Unterkiefer sinkt nach hinten und Zunge und Gaumen verengen die Atemwege. So kann die Luft nicht mehr ungehindert ein- und ausströmen â das SchnarchgerĂ€usch entsteht.
Bei einer Schlafapnoe sind die Atemwege kurzzeitig ganz verschlossen. Das Gehirn registriert den Sauerstoffmangel, der Patient schnappt unbewusst nach Luft. Auf diese Weise werden die Tiefschlafphasen stÀndig unterbrochen und ein erholsamer Schlaf wird unmöglich.
Was können wir fĂŒr Sie tun?
Wir passen Ihnen eine individuelle Anti-Schnarchschiene an. Die sogenannte Protrusionsschiene verlagert den Unterkiefer leicht nach vorne und verhindert dessen ZurĂŒcksinken. So bleiben die Atemwege geöffnet und die Luft kann wieder ungehindert zirkulieren. Auf diese Weise können wir Schnarchen in den meisten FĂ€llen stark reduzieren oder sogar ganz stoppen.
Haben Sie Fragen zur Schnarchtherapie? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.