Startseite » Bleaching

Entdecken Sie die Vorteile von professionellem Bleaching in unserer Zahnarztpraxis und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Telefon
Bleaching in Bochum: Ihre Spezialisten für weiße Zähne
Seit mehreren Jahren führen wir professionelles Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Bochum-Langendreer durch. Mithilfe von regelmäßig durchgeführten Schulungen bringen wir unsere Mitarbeiter auf den aktuellen Stand der Zahnmedizin. Innovative Verfahren ermöglichen unseren Patienten eine schonende und schmerzfreie Behandlung. Nachfolgend erfahren Sie, wie Bleaching funktioniert und welche gängigen Methoden dabei zum Einsatz kommen. Um Verfärbungen zukünftig besser vermeiden zu können, erhalten Sie einen Überblick über häufige Auslöser. Darüber hinaus möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, was Sie vor einer Bleaching-Behandlung beachten sollten und in welchen Schritten diese letztendlich abläuft.
Bleaching: Wie funktioniert die Zahnaufhellung?
Bleaching beschreibt eine ästhetische Behandlungsmethode zur Aufhellung der Zähne. Mithilfe dieser Methode soll die natürliche Zahnfarbe wiederhergestellt bzw. aufgehellt werden. Die Zähne werden gebleicht unter Verwendung von Wasserstoffperoxid, welches in niedrigen Konzentrationen unter 0,1 % eingesetzt werden. Die Zerfallsprodukte dieses Bleichmittels fördern die Bildung von Sauerstoff und führen zur Zahnaufhellung. Der Prozess kann durch den Einsatz von Wärme in Form von UV-Licht oder Laser verkürzt werden.

Welche Arten von Bleaching Methoden gibt es?
Da man unterschiedliche Arten von Zahnverfärbungen unterscheidet, kommen auch verschiedene Bleaching-Methoden zum Einsatz. Die gängigsten Behandlungstechniken sind:
In-Office-Bleaching: dieses beschreibt die Behandlung in der Zahnarztpraxis an nur einem Tag in mehreren kurzen Sitzungen. Diese Methode ist eine der schnellsten und effektivsten Möglichkeiten, um Zähne aufzuhellen und Verfärbungen zu entfernen.
Home Bleaching: hierbei werden individuelle Kunststoffschienen professionell vom Zahnarzt angefertigt, mit denen Sie die Zähne zu Hause selbst bleichen können. Dabei ist es wichtig, sich an die Anweisungen des behandelnden Zahnarztes zu halten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Welche Auslöser für Verfärbungen gibt es?
Vor einer Bleaching-Behandlung gilt es, die Ursache der Verfärbungen zu ermitteln. Die Arten der Verfärbungen unterscheiden sich in innere Verfärbung und solche auf der Außenseite. Letztere können unterschiedliche Ursachen haben und aus dem Verzehr verschiedener Lebensmittel resultieren. Hier finden Sie einen Überblick über häufige Auslöser von Verfärbungen auf der Zahnaußenseite durch die Gerb- und Farbstoffe von Genussmitteln, wie beispielsweise Kaffee, Tee, Tabak, Fruchtsäfte, Gewürze und Rotwein.
Neben den extrinsischen Verfärbungen an der Zahnoberfläche gibt es noch intrinsische Verfärbungen, die die Zahnfarbe im Inneren verändern. Häufige Auslöser beziehen sich hier auf Unfälle, die Folge von Zahnerkrankungen oder auf Füllmaterialien wie beispielsweise Amalgam. Auch der Alterungsprozess und das Absterben des Zahnes können eine Ursache für innere Verfärbungen sein. Sofern eine Erkrankung der Zahnsubstanz besteht, sollte diese zuerst behandelt werden, damit durch das Bleaching ideale Resultate erzielt werden können.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarzt-Praxis
Wollen Sie Ihre Zähne aufhellen? Wir bieten Ihnen eine professionelle Bleaching-Behandlung in unserer Zahnarztpraxis.
Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin.
Mo, Di, Do: 8 – 20 Uhr
Mi, Fr: 8 – 14 Uhr
Zahnbleaching: Worauf sollten Sie vor der Behandlung achten?
Vor dem Zahnbleaching führen wir eine Untersuchung der Zähne und des Zahnfleisches durch. Hier prüfen wir, ob Füllungen und Zahnersatz intakt sind, damit das Bleichmittel nicht ins Innere des Zahnes gelangen und dadurch den Nerv schädigen kann. Zudem sollte das Zahnfleisch keine Entzündungen aufweisen. Anschließend werden der gewünschte Aufhellungsgrad und die passende Bleaching-Methode definiert.

Damit das Bleichmittel besser in die Zahnsubstanz gelangen kann, ist eine professionelle Zahnreinigung durch unsere Prophylaxe-Fachkraft oder unsere Zahnärztin zwingend notwendig. Einen Tag vor der Behandlung sollten Sie auf säurehaltige Lebensmittel, Kaffee sowie Grün- und Schwarztee verzichten.
- Untersuchung und Ermittlung der Zahnfarbe
- Professionelle Zahnreinigung
- Sicherheitsvorkehrungen: Anbringung von Lippen- und Augenschutz
- Auftragen des Bleaching-Gels
- UV-Licht zur Aktivierung des Gels
- Kontrolle des Aufhellungsgrades
Beim Home Bleaching hingegen werden individuelle Kunststoffschienen in engem Austausch mit unserem Zahntechniker angefertigt, wobei Sie den Vorgang zur Zahnaufhellung zu Hause selbst durchführen.
Jetzt Bleaching-Termin in unserer Praxis vereinbaren
Frau Tomic und ihr Praxisteam kümmern sich gerne um die Gesunderhaltung und Pflege Ihrer Zähne.
